heimat schmecken im Landkreismagazin

sich die Region der Fränkischen Moststraße auf 30 Gemeinden erstreckt? Das Kerngebiet befindet sich im Landkreis Ansbach. Im Herbst haben die Mostereien der Region allerhand zu tun, wenn reifes Obst von den idyllischen Streuobstwiesen geerntet und zu schmackhaftem Saft verarbeitet wird. Gemeinsam geht vieles leichter. Unter diesem Motto tun sich Eltern und Kinder im Obst- und Gartenbauverein Geilsheim zusammen und ernten gemeinsam Apfel- und Birnbäume. Foto: LPV Mittelfranken Wussten Sie schon, dass...? gut für die Landschaft... Regionalmanagement Bayern sind die Streuobstprodukte von hesselberger, weil sich der Erhalt unserer landschaftsprägenden Streuobstwiesen nur über die gute Verwertung der Produkte langfristig realisieren lässt. Vom Landschaftspflegeverband Mittelfranken mit den Gemeinden der Fränkischen Moststraße im Jahre 2006 gegründet, kümmert sich die Initiative hesselberger alljährlich im Herbst um die Verwertung der Äpfel und Birnen aus den Streuobstwiesen in der Region rund um den Hesselberg. Zubereitung • Essig mit Zucker erwärmen bis sich der Zucker aufgelöst hat • Brombeeren dazugeben, 15 Min köcheln lassen, immer wieder umrühren damit die Beeren platzen und den Saft und die Farbe abgeben • filtern • heiß in gereinigte Flaschen füllen MHD: 6 Monate Lagerhinweise: kühl und dunkel Zutaten • 1,8 l Essig Balsamico weiß • 900 g Zucker • 1500 g Brombeeren Ideen mit Brombeeren – kreativ und nachhaltig Brombeer-Essig, ein besonderes selbst gemachtes Geschenk aus der Küche. Bild: Susanne Feicht, AELF Ansbach Brombeer-Essig im Herbst beginnt Die Karpfensaison Es waren mal wieder die Römer. Sie begannen im 1. Jahrhundert n. Chr. mit der Haltung von Karpfen. Heute schwimmt der beliebte Speisefisch in den vielen Teichen, die das Landschaftsbild im Landkreis Ansbach prägen. Karpfen wird in allen Monaten mit „r“ und in vielerlei leckeren Varianten angeboten. Tipp: Bei einem Radausflug kann man auf einem der Karpfenradwege die Weiherlandschaften erkunden und anschließend den Karpfen in der Gaststätte genießen. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach Brombeeren wachsen generell auf eher nährstoffreichen Böden. Sie benötigen ausreichend Licht. Wilde Brombeeren sind bei uns vor allem in den Wäldern im westlichen Landkreis Ansbach zu finden. Foto: Lena Deffner Foto: Tourismusverband Romantisches Franken e.V. Foto: Franz Hausmann Foto: Hubert Siegler, LWG Ein Tipp aus der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung:

RkJQdWJsaXNoZXIy MzkxMDU=