präsentiert Ihnen der Landkreis Ansbach einen Einblick in die Vielfalt seiner regionalen Produkte und deren Erzeuger.
Während auf den Tauberhängen im nordwestlichen Tauberzell Wein angebaut wird, werden im südöstlichen Hesselbergraum aus Streuobst Säfte und Seccos hergestellt. Im Südwesten rund um Dinkelsbühl und Feuchtwangen gilt der Karpfen als regionaltypisches Produkt und im Norden des Landkreises finden alljährlich die Wildtage statt. Der Osten rund um Merkendorf ist für sein Kraut bekannt. Auch die kleinen traditonsreichen Brauereien im Landkreis sind einen Besuch wert!
In unserer Region gibt es über 350 Nahversorger. Sie versorgen uns Tag für Tag auf kurzen Wegen mit frischen Lebensmitteln und Produkten wie heimische Weihnachtsbäume und Blumen und tragen so dazu bei unsere vielfältige Kulturlandschaft und unsere traditionsreichen Handwerksberufe zu erhalten. Nicht zuletzt trägt das Prinzip regionaler Produktions- und Wirtschaftskreisläufe zur Bewahrung der Artenvielfalt und zum Klimaschutz bei.
Das Regionalmanagement Landkreis Ansbach lädt herzlich ein zur Veranstaltung „Läden im Dialog – Erfahrungsaustausch von Dorf- und kleinen Lebensmittelläden“ am Mittwoch, den 27.08.25 ab 13 Uhr in Neusitz. Für Dorfläden, kleine Lebensmittelläden, Hofläden, Metzgereien und Bäckereien miterweiterten Sortiment, für kommunale Vertreter, Initiativgruppen sowie alle, die einen Laden gründen oder weiterentwickeln möchten. Die Veranstaltung bietet - sowohl für bestehende als auch für geplante Läden -Raum für Austausch, Impulse und Vernetzung.
Das genaue Programm und eine Anmeldung bis 20.08.25 unter: Läden im Dialog / Landkreis Ansbach
Wie entsteht die Milch, die wir täglich genießen? Was steckt alles dahinter, bis aus ihr Käse wird? Kann ich auch bei den Kühen übernachten? …? Am Samstag, 20.09.2025 von 14 Uhr bis ca. 15.30 Uhr lädt das Regionalmanagement Landkreis Ansbach gemeinsam mit der VHS Landkreis Ansbach zur nächsten Veranstaltung der Reihe „Einfach näher dran – echt dabei“ auf den Hochreuthers Hof in Oberdachstetten (Hauptstraße 3) ein. Familie Hochreuther gewährt Einblicke in ihren Milchviehbetrieb: von den Hofgebäuden und moderner Landtechnik, über die Kühe mit A2-Milch, einen Melkroboter und ein Milchhäuschen bis hin zu einem Ferienhaus. Ein Zusammenspiel von Landwirtschaft, Handwerk, Technik und Tourismus. Der Tourismusverband Romantisches Franken gibt zudem in einem kurzen Input Antworten auf die Fragen wie sich Urlaub mit Landwirtschaft, Tierwohl und Genuss verbinden lässt und warum gerade unser Landkreis dafür wie gemacht ist.
Erwachsene und Kinder sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung ist kostenfrei.
Um Anmeldung bis Di, 16.09.25 wird gebeten unter www.vhs-lkr-ansbach.de (Suchwort: Einfach näher dran).
Alle Veranstaltungen unserer Nahversorger auf einen Blick. Jetzt reinklicken, vorbeikommen und Regionalität erleben.
Hier geht’s zur Übersicht aller gemeldeten Veranstaltungen.
Im Rahmen der Kampagne „Einfach näher dran“ haben engagierte Nahversorger aus dem Landkreis Ansbach an Videoworkshops teilgenommen, bei denen sie lernten, wie man mit dem Smartphone aussagekräftige Kurzvideos erstellt. Mit viel Kreativität und Herzblut wurden anschließend in den eigenen Betrieben kleine Videosequenzen gedreht – direkt vor Ort, mitten im Alltag.
Aus diesem authentischen Material ist eine sehenswerte Reel-Reihe entstanden, die zeigt, was unsere regionale Versorgung ausmacht: Qualität, Leidenschaft, Nachhaltigkeit und echte Menschen hinter den Produkten.
Tauchen Sie hier ein in kurze, lebendige Einblicke, in das, was unsere Region stark macht.